Zum Inhalt springen

Storys aus dem Netzwerk

Präventionsnetzwerke on Tour

Exkursion zum Campus Neckarstadt-West in Mannheim.

©Familienforschung BWFoto: Familienforschung BW
Blau/gelbes Logo des Präventionsnetzwerks Kinderarmut Pforzheim©Stadt PforzheimFoto: Fischpera

Zwei Mal im Jahr finden überregionale Austauschtreffen der baden-württembergischen Präventionsnetzwerke mit der Familienforschung statt. Als eine sozialwissenschaftliche Forschungseinrichtung im Statistischen Landesamt Baden‑Württemberg beschäftigt sich die Familienforschung seit über 35 Jahren mit der empirischen Analyse der Lebenssituation von Familien sowie der anwendungsorientierten Beratung und Begleitung zur nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung. 
Innerhalb eines zusätzlichen Exkursionstermin können wechselnde Standorte besucht und deren Angebote vor Ort angeschaut werden.
Anlässlich dessen war das Pforzheimer Präventionsnetzwerk am 23.10.23 zu Gast in Mannheim. 

 

"Bei bestem Exkursionswetter trafen sich die 17 Teilnehmenden der Exkursionsveranstaltung am 10.10.2023 am Hauptbahnhof in Mannheim. Mit der U-Bahn machte sich die Gruppe auf zum Kinder- und Jugendbildungshaus Kaisergarten in der Neckarstadt-West. Der Stadtteil liegt mit nahezu 40 % armutsgefährdeten Kinder und Jugendlichen um ein Vielfaches über dem baden-württembergischen Durchschnitt.

Dr. Peter Schäfer, Fachbereichsleiter des Jugendamtes begrüßte die Teilnehmenden, ehe Frau Mergelmeyer (Koordinationsstelle Kinderarmut Mannheim), Frau Albrecht (Leiterin des Campus Neckarstadt-West) und Herr Hotz (Abteilungsleitung Jugend- und Gesundheitsamt Mannheim) das Präventionsnetzwerk in Mannheim inhaltlich vorstellten. Der Campus Neckarstadt-West stellt Kindern der ersten bis vierten Klasse aus den nahegelegenen Grundschulen an jedem Wochentag Bildungs- und Freizeitangebote sowie Hilfe bei den Hausaufgaben und ein Mittagessensangebot bereit.

Im Anschluss konnte die Gruppe die Räumlichkeiten des Kaisergartens in Augenschein nehmen, ehe durch eine Stadtteilbegehung die Aktivitäten des Präventionsnetzwerkes im Sozialraum dargestellt wurden. Bei einem gemeinsamen Mittagessen im Bürgerhaus gab es ausreichend Zeit für Vernetzung und Austausch. Anschließend fand eine Gesprächsrunde über bürgerschaftliches Engagement im Präventionsnetzwerk mit den Mitgliedern des ansässigen Fördervereins Frau Ballikaya und Herrn Dr. Hummel statt. Inhaltlich abgerundet wurde die Exkursion durch die Präsentation von Amely Wagner, die ihre wertvolle Arbeit im Mentorenclub vorstellte.

Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an das Organisationsteam der Exkursion aus Mannheim, das durch eine herausragende Vorbereitung einen interessanten und für alle Teilnehmenden gelungenen Tag gestaltete und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, das die Veranstaltung unterstützt und gefördert hat."

- Exkursionsbericht der Familienforschung BW https://www.statistik-bw.de/FaFo/Aktuell/20231023.2